Bevor der neuerliche Lockdown am 26. Dezember 2020 wiederbegann, besuchte ich noch die Ausstellung NOT VITAL.IR im Museum der Moderne Salzburg.

Es ist die erste museale Einzelausstellung in Österreich des Künstlers Not Vital. Wer ist der Künstler? Er ist Schweizer und wurde am 15. Februar 1948 in Sent im schweizerischen Unterengadien geboren. Seine Bereiche Grafik, Malerei, Bildhauerei und Architektur. Vitals Werke – in verschiedenen Techniken und gattungsübergreifend – werden in bedeutenden Museen und Galerien wie auch im öffentlichen Raum weltweit gezeigt.
Museum der Moderne Salzburg widmet dem Künstler eine Einzelausstellung wo 21 Skulpturen, drei sowohl raum- als auch wandgreifende Installationen und 144 Zeichnungen präsentiert werden. Der Titel der Ausstellung IR, stammt aus dem Rätoromanischen und bedeutet: „gehen“. Damit ist ein wesentliches Prinzip der künstlerischen Praxis von Not Vital benannt, die auf der fortwährenden Spannung von Aufbruch (Fortgehen), Rückkehr (Heimkehren) und erneutem Aufbruch beruht.
Obwohl er ein internationaler Künstler ist, ist er mir bisher noch auf keiner Ausstellung, weder in London, Paris, München oder sonst wo aufgefallen, oder ich war gerade zum falschen Zeitpunkt in London oder Paris, wo er ausgestellte. Egal, seine Arbeiten, die ich nun erstmalig im Museum der Moderne sah, sind spannend und interessant zugleich. Einige Arbeiten werde ich hier beschreiben. Es ist meine Sichtweise:
Wie ich es immer tue, ich schlendere zuerst einmal durch die Ausstellungshallen, verschaffe mir einen Überblick und dann bleibe ich bei den spannenden und interessanten Objekten hängen.
Bei Not Vital fand ich die großen Skulpturen nicht so aufregend. Groß und überdimensional. Die kleineren stachen mir viel mehr ins Auge. Wie zum Beispiel diese Skulptur die aus mehreren Schuhen – genau betrachtet aus 5 – bestand.

Ein interessantes übereinander aber in verschiedene Richtung gestapelt. Was will der Künstler damit ausdrücken? Vielleicht deutet es hin: einmal in diese Spur, dann auf eine andere Spur, einmal links und rechts gehen. Und wie oben bereits angedeutet heißt die Ausstellung ja IR „gehen“. Also hat dies auch mit gehen zu tun. Der Künstler selbst nennt dieses Objekt „Scarpa per 5 piedi“ (Schuhe für 5 Füße). Also 5 Füße und jeder hat nur einen Schuh. Wie meint der Künstler es nun wirklich, der Mensch hat jeweils 2 Füße, also wären es Schuhe für nur 4 Füße und was ist mit dem 5. Fuß? Ging ein Fuß verloren? Verletzt? Abgetrennt?
Oder eine andere Skulptur:

Der Schuh mit dem Ohr? Sollte es eine Verbindung von Hören und Gehen darstellen? Das Ohr beim Fuß?
Diese Skulpturen sind alle aus der Serie „Scarpa per…2001“

Warum hat der Künstler am 3.3.2005 300 Kamelköpfe (Gips) aus Moskau in der Kunsthalle in Bielefeld an die Wand geworfen? Was hatte diese Aktion auf sich? Ich recherchierte; Not Vital ist auch ein Nomadenkünstler, dessen anthropologischer Wissensdurst ihn scheinbar unruhig um die Welt reisen lässt, um die Eindrücke verschiedener Kulturen in seinen Skulpturen zu verarbeiten. So errichtete er zum Beispiel in der Wüstenstadt Agadez (5 Jahre lang) zusammen mit den einheimischen Tuareg Gebäude und Skulpturen und da die Stadt Agadez ein altes Handelszentrum und das Tor zur Wüste und seit Jahrhunderten Treffpunkt nomadischer Völker und Karawanen ist. Die dreihundert Kamel-Keramikköpfe aus Gips, die ebenfalls in diesem Zeitraum hier entstanden sind, wurden zweimal in Moskau gezeigt und vor Beginn der Bielefelder Ausstellung warf er sie gegen die Wand. Sein Argument: „Die Erde gibt, die Erde nimmt“ und so geht auch das Kunstobjekt seinen irdischen Gang.
Die nachstehende Skulptur, erweckte ebenfalls mein Interesse. Um welches Tier handelt es sich? Ich vermute um ein Kamel. Ist ein Teil des Kamel noch in der Wüstenstadt Agadez und der andere Teil schon in der Wüste? Eine andere Erklärung wäre noch: bei dieser Arbeit könnte man auch vermuten, dass er die Grenzen zwischen abstrakter und figurativer Form in einer besonderen engen Beziehung zum Material wie Gips herstellt.

Thaddaeus Ropac Video in Kooperation mit dem Museum der Moderne Salzburg
Join us on Friday 4 December, 5 pm CET (4 pm UK time / 11 am EST / 8 am Pacific time) for a walk through the upcoming exhibition ‚NOT VITAL. IR‘ at Museum Der Moderne Salzburg with the artist Not Vital and the Museum Director’s Thorsten Sadowsky.
Es lohnt sich, die Ausstellung anzusehen. Leider zurzeit wegen des Lockdowns nicht möglich. Aber die Ausstellung läuft noch bis 13. Juni 2021
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.