ARS ELECTRONICA ERFINDET SICH 2020 NEU!

2020 Sujet Kepler’s Gardens © Ars Electronica

Zum ersten Mal seit 1979 versucht ARS Electronica anstatt einer Linzer Festivalmeile – bisher fand das Ars Electronica Festival in Linz statt – ein Festival zu kreieren, das an 120 Orten weltweit stattfinden wird. Zwischen Tokio und Los Angeles werden Universitäten, Museen, Galerien, Vereine, Kommunen und Unternehmen hunderte Ausstellungen, Konferenzen, Performances, Konzerte und Workshops veranstalten, die sich an das Publikum vor Ort richten.

Ars Electronica formt daraus ein Festival im Netz, das all diese lokalen Aktivitäten und Perspektiven für eine internationale Community zugänglich machen wird. Es wird ein einzigartiges „Festival der 120“.

Auch in Linz wird Neuland beschritten, den die diesjährige Ars Electronica befindet sich nicht nur im Netz, sondern das Festival wird sich auch in Linz, in der neuen Location und des neuen Partners „Johannes-Kepler-Universität“ präsentieren.

Kepler Hall / © Ars Electronica Robert Bauernhansl

In „Kepler’s Garden“ wird Kunst und Wissenschaft in den weitläufigen Parkanlagen und den markanten, neuen Gebäude des Uni-Campus zur Bühne, zum Forum und zum Labor.

„Kepler’s Garden“ hier werden nicht nur die besten Einreichungen zum diesjährigen STARTS Prize präsentiert, sondern auch viele andere Siegerprojekte. Außerdem wird „Kepler’s Garden“ zur Spielwiese für „create your world“, dem Zukunftsfestival für die nächste Generation.

Teichwerk Photo showing a photo of the Teichwerk at the JKU / © Ars Electronica Robert Bauernhansl (JKU= Johannes Kepler Universität)

 Worum geht es heuer? Wenn die Besucher*innen nicht ins Museum der Zukunft kommen können, kommt das Museum der Zukunft eben zu dem Besucher*innen nach Hause. Ars Electronica Home Delivery macht es möglich. Ars Electronica bietet den Besucher*innen ein wöchentliches Programm mit Guided Tours durch die Ausstellungen, Ausflüge in die Labs, Konzerte mit Echtzeitvisualisierungen, Deep Space LIVE-Sessions, Workshops mit Engineers und Talks mit Artists und Scientists aus aller Welt.

„Warum will Ars Electronica in einer so schwierigen, instabilen Situation unbedingt ein Festival veranstalten?“ Gerfried Stocker, Künstlerischer Leiter der Ars Electronica greift die ebenso berechtigte wie wichtige Frage auf: Wir machen das, weil sich gerade jetzt – nicht trotz, sondern wegen Corona – unglaublich viele Menschen in aller Welt fragen, wie es mit uns weitergehen wird? Und weil ebenso viele Menschen zurzeit – nicht trotz, sondern wegen Corona – die Hoffnung haben, dass wir diesmal echte Veränderungen zu Stande bringen. Für all diese Menschen, für ihre Wünsche und Ideen zur Zukunft, will Ars Electronica seit über 40 Jahren Bühne, Forum, Labor und nicht zuletzt Unterstützerin und Mitstreiterin sein. Das ist unser Selbstverständnis und der einzige Grund, warum Ars Electronica wichtig ist – auch und gerade in einem so speziellen Jahr wie diesem. Nicht trotz, sondern eben wegen Corona.“

Ars Electronica 2020 ist eine Reise zur Vermessung der „neuen“ Welt und eine Reise durch „Kepler’s Gardens“ die nicht trotz, sondern wegen Corona stattfindet.

Der Festival-Termin:  09. bis 13. September 2020

Ars Electronica Center in Linz / © Ars Electronica

https://ars.electronica.art

Werbung