Was tun mit Kindern? Gerade in der Adventszeit sollte man die Zeit ab kürzen, bis „Heiliger Abend“ ist. Christkindlmarkt? Tiergarten? Kekse backen? Ich würde empfehlen, besuchen sie mit ihren Kindern einmal ein Theaterstück, wie zum Beispiel „ALICE IM WUNDERLAND“.
„Alice im Wunderland“ war für mich irgendwie immer ein komisches Buch. Aber vielleicht wurde es auch nicht so richtig interpretiert. Ich dachte, jetzt sehe ich mir einmal das Theaterstück „Alice im Wunderland“ an und lasse mich überraschen.
Ich war überrascht, Christoph Batscheider und Robert Pienz (Regie) haben dieses Märchen wunderbar und verständlich inszeniert. Klare Texte, tolles Bühnenbild und gute Schauspieler in bunten, lustigen Kostümen. Dieses Stück faszinierte nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene.
Im Traum verändert sich die Welt, alles ist auf den Kopf gestellt. Großes wird klein, was klein ist wird groß, es tut sich was, es ist was los.
„Erwachsene sind so langweilig! Alice träumt von Abenteuern, während ihre Mutter an nichts anderes als an Hausaufgaben und Zimmer aufräumen denkt und Alice damit nervt.
Alice spielt gerade mit einem Ball, da taucht plötzlich aus dem Nichts ein weißes Kaninchen auf. Alice wunderte sich nicht besonders, aber als das Kaninchen murmelte „Ojemine! Jetzt komme ich zu spät!“ und es eine Uhr aus der Westentasche zog, nach der Zeit sah und in der Mülltonne wieder verschwand – da war Alice mit einem Satz auf den Beinen.
Die neugierige Alice sprang ebenfalls in die Mülltonne, ohne zu überlegen, wo sie wohl landen wird. Nach einem beinahe endlosen Fall landet sie im Wunderland dessen Bewohner sich nicht viel um Ordnung und Regeln zu kümmern scheinen. Alice trifft den Grinse Kater, den Hutmacher und den Märzhasen – einer verrückter als der andere. Endlich ein Leben voller Überraschungen und Abwechslung.
„Alice im Wunderland“ ist eine aufregende Reise in eine Welt voll Phantasie und Abenteuer. In diese Welt einzutauchen, sollte ein jeder diese Möglichkeit haben.“
Lewis Carroll (englischer Schriftsteller) wurde weltberühmt für seine Kinderbücher „Alice im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“. Er war auch Mathematiker und Fotograf.
http://www.schauspielhaus-salzburg.at/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.