Salzburg ist wieder im Festspiel Rausch, am 20. Und 21. Juli 2018 wurde dem Salzburger Publikum und seinen Gästen wieder ein schönes Fest zur Festspieleröffnung vor der offiziellen Eröffnung beschert.
Die Stadt war wieder Bühne für das Leitmotiv des heurigen Festspielprogrammes „Passion, Leidenschaft und Ekstase“ und es spiegelte sich auch in der Auftaktveranstaltung in vielfältiger Weise wider.
An 30 Spielstätten und öffentlichen Plätzen, wie in schönen Innenhöfen und selten bespielten Häusern konnte man zwischen Musik, Schauspiel, Lesungen, Ausstellungen oder Tanz wählen. Die Salzburger und Festspielbesucher wurden somit beim Fest zur Festspieleröffnung auf den Festspielsommer eingestimmt.
Ich habe mir zwei Veranstaltungen heraus gesucht die ich ihnen hier kurz vorstellen möchte:
Stefanie Reinsperger (Buhlschaft im Jedermann) ist bekannt für ihre fulminante und energiegeladene Darstellung und hielt am Eröffnungstag 20.7.2018 im Republic eine Lesung und Signierstunde. Die gebürtige Badnerin stellte sich obendrein noch in den Dienst der guten Sache und widmete ihren Programmpunkt der „salzburger wärmestube“, die mit großem Einsatz Obdachlose unterstützt. Reinsperger las von Eric Emmanuel Schmids Erzählung „Oskar und die Dame in Rosa“. Eine mitreißende Geschichte um einen kleinen Jungen, der an Krebs erkrankte und sterben musste. Reinsperger brachte die Geschichte sehr einfühlend dem Publikum nahe. Eine exzellente und sympathische Schauspielerin ohne Starallüren.
Im Haus für Mozart, konnte man „Jedermann-Darsteller“ Tobias Moretti mit einem besonders interessanten Projekt erleben. Mit einem handverlesenen Ensemble bei Musik und Rezitation. Eine sehr gelungene Lesung. Auf die Bühne gebracht wurde das Werk A Fiddler’s Tale von Wynton Marsalis, das erst einmal in Österreich aufgeführt wurde und sich an das Strawinskys Meisterwerk „L’Histoire du Soldat“annähert.
Weiteres wurde das Buch „Das große Festspielhaus“ welches von Studierenden der Kunstgeschichte der Universität Salzburg erlebbar gemacht, vorgestellt. Konzept und Recherchen wurden von Univ.-Prof. Dr. Andrea Gottdang und Ass.-Prof. Dr. Ingonda Hannesschläger entwickelt und geleitet. Die von Hubert Auer eigens für diese Publikation angefertigten Fotos machen das Buch zu einem visuellen Erlebnis und verleiten einem dazu, beim nächsten Besuch des Großen Festspielhauses Alt-Vertrautes es mit frischem Blick anzusehen.

Fest zur Festspieleröffnung 2018: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler, Prof. Andrea Gottdang © Salzburger Festspiele / Anne Zeuner
„Das Fest zur Festspieleröffnung“ war wieder einmal ganz nach dem Motto von Max Reinhardt „die ganze Stadt ist Bühne“.
https://www.salzburgerfestspiele.at/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.