THIS WAY – Sommerszene 2018

International Performing Arts Festival

Als Impulsgeber eines gesellschaftlichen Diskurses versteht sich die diesjährige Sommerszene in Salzburg. 14 Produktionen aus sieben Ländern werden von 5. Juni bis 16. Juni 2018 in Salzburg auf die Bühne gestellt. Eine Reihe von Veranstaltungen ist der aktuellen Debatte zum Thema Sexualität, Gender und Identity gewidmet.

szene-salzburg /Mette-Ingvartsen_to-come-extended- Jens-Sethzman.jpg

Eröffnet wird die Sommerszene 2018 im republic mit der Aufführung to come (extended) von Mette Ingvartsen. In ihrer Choreographie to come (extended) thematisiert sie das unfreiwillige Ineinandergreifen von Öffentlichkeit und Privatheit auf kluge Weise: erotische Formationen in Ganzkörperanzügen werden von einem orgiastischen Chor und energiegeladenem Paartanz abgelöst. Sie hüllt ihre fünfzehn Tänzer_innen in blaue Ganzkörperanzüge und setzt damit der Bilderflut aus nackter Haut und expliziter Erotik ein abstraktes Bild entgegen. Premiere dieser Performance war 2017 in Graz beim steirischen herbst, wo Metten Ingvarsten diese Choreographie mit einer größeren Besetzung und mit neuer Choreographie in Szene setzte. https://linossiartstory.wordpress.com/2017/09/01/der-steirische-herbst-feiert-jubilaeum-er-findet-heuer-zum-50-mal-statt/

Eine weitere Performance von Mette Ingvartsen mit dem Titel 21 pornographies  werden am 6. Juni 2018 im republic ebenfalls aufgeführt. (Altersempfehlungen: ab 18 Jahren für beide Performance)

szene-salzburg/Mette-Ingvartsen_21-pornographies_Marc-Domage.jpg

Mette Ingvartsen ist eine dänische Choreografin und Tänzerin. Ab 1999 studierte sie in Amsterdam und Brüssel, wo  2004 an der Kunstschule P.A.R.T.S. ihre erste Performance „Manual Focus“ (2003) während ihres Studiums entstand. Seither hat sie mehrere Forschungsprojekte initiiert und zahlreiche Aufführungen durchgeführt, unter anderem „50/50“ (2004), „To Come“ (2005), „Why We Love Action“ (2006), „Es ist in der Luft“ (2008) ) „GIANT CITY“ (2009) und „Ganz da draußen …“ (2011).

Der Kooperationspartner SEAD – Salzburg Experimental Academy of Dance lädt wieder während der Sommerszene in seine eigenen Räumen zu einem Fest ein. Bei der Hommage 100 invasions…bodies matter repräsentieren hundert Tanzstudierende und ausgewählte Tänzer_innen des Bodhi Project in einer pulsierenden Mischung ihre international renommierte Institution. (Uraufführung – Mi 13. Juni, 19:00 Uhr SEAD)

100 invasions
SEAD Presse- und Kommunikationsbild

Die Sommerszene die sich auch als Ort der Begegnung versteht,  bietet verschiedene Formate, die den Dialog zwischen den auftretenden Künstler_innen und dem Publikum verstärken. Vorgestellt werden von der Sommerszene vier Tanz- und Theaterstücke, die sich mit den Erscheinungsweisen und Auswirkungen von Geschlechterverhältnissen beschäftigen.

 

DIE SOMMERSZENE IM GESPRÄCH – IM DIALOG – IN BEWEGUNG – ZUM KENNENLERNEN

Auf alle Fälle kommt mit der Sommer Szene wieder Bewegung in die Stadt Salzburg und dieses sorgt auch wieder für Gesprächsstoff.

http://www.szene-salzburg.net/sommerszene-18/

 

Werbung