ARS ELECTRONICA
Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft
POSTCITY Linz, 8. – 12.09.2016
Der Countdown läuft: in 4 Tagen beginnt wieder das Ars Electronica Festival:
RADICAL ATOMS – and the alchemists of our time

Photo showing an impression from the press conference on the highlights of the 2016 Ars Electronica Festival.
credit: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
Im Rampenlicht stehen eine neue Generation von KünstlerInnen, HackerInnen, Do-It-Yourself-3D-PrinterInnen, Gentechnik- und künstliche Intelligenz-ForscherInnen, die unsere Welt schon bald verändern werden. Diese Generation hat sich die Frage gestellt: ….was kommt eigentlich nach den selbstfahrenden Autos und dem Internet der Dinge?
Mit welch bahnbrechenden Arbeiten sie dies tun werden, präsentiert Ars Electronica in Form eines für sie typischen Mix aus verschiedenen Formaten und Angeboten. Schauplatz des Festivals wird wieder die POSTCITY sein, es handelt sich hier um das ehemalige Post- und Paketteilerzentrum am Linzer Bahnhofsgelände.
Weitere Locations werden das OK im OÖ Kulturquartier, das CENTRAL, die Kunstuniversität, das LENTOS Kunstmuseum, das Brucknerhaus, die neue Bruckneruniversität, der Mariendom und natürlich das Ars Electronica Center sein.
Ein großer Hotspot ist dieses Jahr der Donaupark, von dem aus man nicht nur den besten Blick auf das Schauspiel Klangwolke „Fluss des Wissens“ haben wird, sondern auch die spektakuläre Europapremiere des weltgrößten autonomen Drohnenschwarms erleben kann.

Photo showing an impression from the press conference on the highlights of the 2016 Ars Electronica Festival.
credit: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
Das Festival und seine Programm Highlights 2016; Symposium zum Festivalthema, HelferInnenkonferenz, Radical Atoms Exhibition, Alchemists of our Time Exhibition, Tsinghua-Universität auf dem Campus, Interfaces Cultures spekulieren über Materialien der Zukunft, Ars Electronica & Intel present: DRONE 100 – Spaxels over Linz, DRONE LAB in der POSTCITY, Festival-Opening in der POSTCITY, Große Konzertnacht – Musikalisches Highlight in der POSTCITY, Pao-Chang Tsai: Solo Date, Cyber Arts Exhibition – preisgekrönte Medienkunstwerke, Prix Ars Electronica Foren – Talk mit den Nica-GewinnerInnen, Animation Festival – die besten Animationen des Jahres, BioMarkt & Mini-Maker-Faire – vom Sauerteig zum Steampunk.
Also eine Menge Progammangebote und es sicher für den einen oder anderen etwas Interessantes dabei. Ars Electronica bietet ihren BesucherInnen eine ganze Palette an Führungen an. Unter dem Motto WE GUIDE YOU stehen täglich Highlight-Tours, Kids-Tours, CyberArts Tours und Famliy Tours auf dem Programm.
Statement Mag. Bernhard Baier (Vizebürgermeister Stadt Linz, Aufsichtsratsvorsitzender Ars Electronica Linz GmbH) „Mehr als 500 Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft und Technologie aus aller Welt sind bei der diesjährigen Ars Electronica wieder dabei. Mit im Gepäck haben sie unglaublich inspirierende Projekte und Ideen der Zukunft. Vor der Klangwolke wird das Ars Electronica Futurelab seine 100 Weltrekorddrohnen in den Himmel steigen lassen. Einmal mehr wird Ars Electronica für internationales Aufsehen sorgen und weltweit Werbung für eine spannende, zukunftsorientierte Stadt Linz machen.“
Ich begebe mich auf die Reise nach Linz und werfe mich ins „Geschehen“, suche die Highlights heraus und werde demnächst darüber berichten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.