Donostia-San Sebastián 2016 und die reisende Botschaft

Europa Transit, eine reisende Botschaft von San Sebastian 2016

Donostia-San Sebastián 2016 nimmt gegenwärtig den Status als Kulturhauptstadt Europas ein und hat eine Europa-Tour durch zehn Städte in Angriff genommen. Der Europa Transit (ein umgebauter Bus, in dem das Team reist) ist die wandernde Botschaft um das Motto Kultur für das Zusammenleben zu verbreiten.

Europa Transit

Foto: DSS2016EU Europa Transit, eine reisende Botschaft von San Sebastian 2016

Dort sollen Dokumentarfilme gedreht werden, in deren Mittelpunkt die Herausforderungen der Koexistenz, bewegte Geschichten und die Entwicklung der Harmonisierung in der jeweiligen Stadt stehen. In den zehn audiovisuellen Werken werden journalistische Berichte mit einer künstlerischen Perspektive verknüpft.

Zehn Geschichten zur europäischen Koexistenz

Die reisende Botschaft wird zehn europäische Städte besuchen. Sie alle waren bzw. sind Zeugen der Herausforderungen, die die Koexistenz unterschiedlicher Völker mit sich bringt: Ceuta, Belfast, Dresden, Breslau, Kaliningrad, Priština, Sarajevo, Plovdiv, Istanbul und Paphos. An jedem Ziel wird ein Dokumentarfilm gedreht, um die Situation der jeweiligen Stadt im Hinblick auf die von Donostia-San Sebastián 2016 geförderten Werte wie Koexistenz, Verständnis, Solidarität, Toleranz, Vielfalt und Menschenrechte zu analysieren.

Europa Transit besuchte im Januar die autonome Stadt Ceuta, die zu Spanien gehört, sich jedoch an der Nordküste Afrikas befindet und eine Grenze zu Marokko aufweist. Dort wurde Material zum Thema Immigration gesammelt. Die nächste Station des Europa Transit war im Februar in Belfast. Dort stand der nordirische Friedensprozess im Fokus. Das dritte Ziel im März war Dresden und der Europa Transit wollte in Erfahrung bringen, wie die Stadt als Symbol von kriegerischen Gräueltaten und Zerstörung die Herausforderung bewältigt, Flüchtlinge aufzunehmen, die vor dem Grauen fliehen. Der Dokumentarfilm treibt Initiativen zur Integration von Flüchtlingen voran, wie z. B. das Montagscafé im Staatsschauspiel Dresden und durchleuchtete die historische und persönliche Motivation. Weiteres übernahm er die Rolle der Kultur als Werkzeug für eine Verbesserung des Zusammenlebens von Einheimischen und Neuankömmlingen.

Anschließendes Ziel ist Breslau (April), die polnische Stadt, die sich zusammen mit Donostia-San Sebastián den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2016 teilt.

Darüber hinaus arbeitet Europa Transit an einem Mash-Up mit Zeugenaussagen derjenigen, die bei den Dokumentarfilmen dabei sind. Das Ziel besteht darin, ein digitales Mosaik aus den zahlreichen Vorstellungen über Identität zu erschaffen, die in Europa existieren.

Donostia-San Sebastián Europäische Kulturhauptstadt 2016 (DSS2016EU) beabsichtigt, der Rolle der Kultur als Werkzeug für die Schaffung eines besseren Miteinanders einen Stellenwert einzuräumen und stützt sich auf ein umfassendes Kulturprogramm.

Drei thematische Leuchttürme stehen für die Werte, die dem Motto des Programms, Kultur für das Zusammenleben, zugrunde liegen: Der Leuchtturm des Lebens (des Einzelnen und der Gesellschaft), der Leuchtturm des Friedens (Respekt und Koexistenz) und der Leuchtturm der Stimmen (Vielfalt, Übermittlung and Kommunikation). Mit diesem Programm bietet DSS2016EU zwölf ereignisreiche Monate, um den Menschen eine vergnügliche Zeit zum Nachdenken und Zusammenleben zu ermöglichen.

Donostia-San Sebastián 2016 weist zudem eine klare europäische Dimension auf, integriert ein breites Netzwerk an Akteuren und geht zahlreiche Themen an, die eine Herausforderung für den Alten Kontinent darstellen. Es wird mehr sein als ein Kultur- und Kunstfestival. Ziel ist, Treffpunkte für die Bürger/innen zu fördern, die das Zusammenleben erlernen sollen. Damit wird ein Nachlass anvisiert, der über das Jahr 2016 hinausgeht.

Werbung