RALFONSO ein Schweizer Designer der kinetische Skulpturen entwirft
Durch Zufall stoß ich auf den Schweizer Designer Ralfonso, der kinetische und interaktive Lichtskulpturen entwirft und so entstand dieses Chat Interview.
https://www.youtube.com/user/ralfonso1
Linossiartstory: Lt. meiner Recherche hast du deine Undergraduate-Ausbildung in Europa (Schule Schloss Salem, rund elf Kilometer vom Bodensee entfernt, Abitur 1979) absolviert. Danach Bachelor Studium an der USC in Los Angeles, California und an der Wharton School of Finance (MBA 1985) in Pennsylvania.
Ralfonso: Ja, meine Ausbildung war schon sehr auf den Business Bereich ausgerichtet. Künstler wollte ich jedoch schon seit meiner Jugend werden (lacht…). Der Business Hintergrund hilft auch sehr bei den Grossen Projekten wie zB „Kunst am Bau“ in den verschiedenen Ländern. Diese Projekte dauern manchmal über 2 Jahre und im Hintergrund ist die Logistik, der Transport, die Versicherung und die Zusammenarbeit mit vielen Subunternehmen zu managen.
Linossiartstory: Wer oder was hat dich dazu inspiriert Design zu studieren, insbesondere Lichtdesign?
Ralfonso: Ich habe nie Design oder Kunst studiert, ich habe einfach angefangen, kinetische Skulpturen zu entwerfen.
Linossiartstory: Interessant ist, du bist Autodidakt und hast es einfach probiert und damit weltweiten Erfolg erzielt. Nach weiteren Recherchen konnte ich herausfinden, dass du Designer für eine interaktive Umwelt bist und Kinetische und Lichtskulpturen entwirfst, die man teilweise auch über das Internet oder SMS oder Apps steuern kann (z.B. www.exstrata.nl ). Wie bist Du dazu gekommen?
Ralfonso: Ich glaube, dass in der heutigen Zeit öffentliche Skulpturen Aktive statt Passive – am besten Interaktive sein sollten. Statt Lokal (nur für den örtlichen Betrachter) sollten sie international, über Webcams und interaktiven Apps für Alle zugänglich sein. Wer gerne mehr darüber wissen will, kann meinen kürzlich veröffentlichen Artikel lesen: www.m dpi.com/2076-0752/4/3/93/pdf
Linossiartstory: Liebe Leser, ich habe den Artikel gelesen und er ist interessant. Man sieht die Dinge mit anderen Augen, zB das Handy und viele andere technische Errungenschaften.
Linossiartstory: Ist dies dein Beitrag für eine grünere Umwelt?
Ralfonso: Ich habe Solar Skulpturen entworfen, die sogar Strom zurück in Netz speisen. Ich arbeite auch gerne mit Studenten von technischen Universitäten, um Solar, Wind und Wasserenergie durch Kunst zu gewinnen. Meinen Beitrag sehe ich eher darin, Menschen durch Kunst zu verbinden, so wie unser Ex Strata Project, in dem Skulpturen in verschiedenen Ländern via Internet verbunden sind und die lokalen Betrachter den anderen Licht und Sound Signale schicken können. Mein Interesse ist es, an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft (ART & Science) neue öffentliche Kinetische und Licht Kunstprojekte zu entwickeln, die sich mit und durch den Betrachter und/oder der Natur Interaktiv immer wieder neu gestalten.
Linossiartstory: Seit 5 Jahren beobachte ich kontinuierlich, das Kunst und Wissenschaft immer mehr und mehr zusammenarbeiten. Eine weitere Frage die mir als wichtig erscheint: wie tastest du dich an ein neues Projekt heran und was sind deine ersten Schritte? Ideen, Inspiration, Umsetzung etc.?
Ralfonso: Zum großen Teil ist die Natur meine Inspiration. zB Wellen oder wie sich Bäume, Blumen und Blätter bewegen, Tiere etc.
Linossiartstory: Wie sieht dein Arbeitsplatz aus und welche Werkzeuge bzw. welches Equipment benutzt Du für deine Arbeiten?
Ralfonso: Ich benutze immer noch Papier und Bleistift zum Entwerfen. Danach benutze ich den PC und ein CAD Programm, wo ich die Bewegungen der kinetischen Skulpturen in 3 Dimensionen verfolgen kann. Wenn das Design fertig ist, baue ich ein kleines Modell, danach fertige ich die Baupläne für die großen Skulpturen (6 bis 10 m) an. Zurzeit beginne ich auch kleine (60cm bis 2 m) kinetische Edelstahl Skulpturen für Galerien und privat Häuser zu entwerfen. Es ist Neuland für mich, aber es macht enorm Freude!
Linossiartstory: Das heißt wir werden in Zukunft deine kinetischen Skulpturen auch in Galerien zu sehen bekommen. Hoffentlich auch bald in Österreich.
Linossiartstory: Von wem wirst du eingeladen, ein Projekt für den öffentlichen Raum oder für Shopping Center’s zu kreieren. Bzw. nimmst du an Ausschreibungen/Wettbewerben teil?
Ralfonso: Klienten für meine grosse, ortsspezifischen öffentlichen Skulpturen sind vor allem Städte, wie unsere kürzlich installierte UNION #2 kinetische Skulptur in Orlando Florida oder Städte wie Beijing, Zhengzhou, Wuhu, Changchun, Wuxi, Qing Dao, Changbai, etc. in China
Linossiartstory: Also große Städte, im speziellen chinesische Städte sind an deinen Skulpturen interessiert,
Ralfonso: Nicht nur, die zweitgrößte Gruppe von Klienten sind Bauherrn und Architekten von großen Immobilien. Projekten wie MTR – die MASS TRANSITRAILWAY CORPORATION in Hong Kong, oder Großunternehmen wie zB RBI in Russland oder ROYAL CARIBBEAN CRUISE LINE in den USA. Die dritte Gruppe von Kunden sind Universitäten wie SIMONS ZENTRUM für Geometrie und Physik an der STONY BROOK UNIVERSITÄT in New York, oder TSINGHUA UNIVERSITÄT in Peking oder NHL UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES in den Niederlanden, wo wir letztes Jahr eine neue Internet & Smartphone Interaktive Lichtskulptur namens EX STRATA III entwickelten, die mit der EX-STRATA II an der TSINGHUA Universität per Internet verbunden werden soll.
Linossiartstory: Lauter interessante Projekte und wie ich sehe, sehr viele Universitäten sind miteingeschlossen. Mir gefällt die Skulptur Exo Centric Spirits #2 sehr gut. Diese Skulptur hängt in der Lobby von dem MTR Elements Shopping Center in Hongkong. Was war die Grundidee?
Ralfonso: Hier handelt es sich um transparente aber farbige Ringe, die sich über mehrere Etagen In- und Umeinander drehen. So gibt es immer andere visuelle und auch Farbkombinationen, die sich auch als weiche, farbige Schatten auf dem Boden wiederspiegeln. Die gleiche Mobile hängt auch in der neuen Lobby des „CHILDEN’S HOSPITAL“ in Pittsburg USA. Die Grundidee war Farbe, Licht (und farbige Schatten) und ruhige Bewegung in diese sehr hektischen, sehr großen Lobbies zu bringen. So wie auch ein Aquarium mit seinen bunten, langsam schwimmenden Fischen etwas sehr beruhigendes hat, so wollte ich einen Farb- und Tempo Gegensatz schaffen, der beruhigend und positiv wirkt. Dies war mir vor allem in dem riesigen Kinder Krankenhaus wichtig, für die Kinder, aber auch für die Eltern und Besucher.
Linossiartstory: Sozusagen hilfst du mit deinen kinetischen Skulpturen auch Stressreaktionen abzubauen, Potenziale zu fördern und die Lebensqualität positiv zu beeinflussen. Eine weitere Skulptur die mir sehr gut gefällt, ist TWIST , diese Windskulptur steht in der Schweiz. Was war hier der Auslöser um diese Skulptur zu schaffen. Wenn ich die Skulptur so betrachte, erweckt es in einem die Vorstellung, wie aufsteigende Luftblasen die sich ins unendliche fortbewegen.
Ralfonso: Vielen Dank, diese Vorstellung gefällt mir (Lacht) ! TWIST ist eine Exploration um die einachsige Bewegungen meiner „DANCE WITH THE WIND“ Skulptur auf einer zweiten Achse zu sehen. Interessanerweise entwickelt sich nun aus dem Zusammenspiel der immer verschiedenen Achsen Positionen auch neue Aspekte in der 3. Dimension. Die Skulptur „DANCE WITH THE WIND“ (10m) entstand für die olympischen Spiele in Peking 2008.
Linossiartstory: Welches deiner Projekte ist Dir am meisten in Erinnerung geblieben und weshalb?
Ralfonso: Die kinetische Wind & Licht Skulpturengruppe UNION #2 IN ORLANDO, FLORIDA. Es war eine sehr schwierige Installation, in der 4 verschiedene Abteilungen von der Stadt enorm geholfen haben, alle lokalen Hindernisse schlussendlich doch zu überwinden. Die Skulpturengruppe ist an einem wunderschönen Platz in dem Central Park von Orlando – CNN International hat darüber sogar eine kleine Doku gedreht. : http://edition.cnn.com/videos/tv/2015/01/28/spc-art-movement-wind-scultures.CNN
Linossiartstory: Deine Skulpturen sind faszinierend und über den Globus verteilt. Warum steht in Österreich noch keines dieser Skulpturen? Zumindest konnte ich bei den Recherchen nichts entdecken
Ralfonso: Ich und mein Team haben in den letzten 15 Jahren sehr viel internationale Erfahrung sammeln können, und dabei faszinierende Länder und noch wichtiger, tolle, liebe Menschen kennen lernen dürfen. Ja, bisher wurden meine Skulpturen in der Schweiz, Niederland, Russland, China, Deutschland, Hong Kong, vereinigte Arabische Emirate, Frankreich und den USA gezeigt und installiert, aber leider noch nicht in dem naheliegenden Österreich, das müssen wir sofort ändern (lacht).
Linossiartstory: Ja, ich hoffe es geschieht. Salzburg zB könnte so eine Skulptur gut vertragen. Aber noch eine andere Frage? Wie sehen die Pläne für die Zukunft aus?
Ralfonso: Als Präsident des KAO (KINETIC ART ORGANIZATION) möchte ich mehr Menschen um die Welt mit der neuen kinetischen und Interaktiven Kunst vertraut machen. Dies erreichen wir durch internationale Ausstellung und Symposia, wie zB dem „INTERNATIONAL KINETIC ART EXHIBITION UND SYMPOSIUM“ in dem 18 internationale Künstler und Kuratoren, aus aller Welt, darunter USA, China, England, Mexiko, Indien, Frankreich und der Schweiz, mit vielen Bildern ihre Gedanken über kinetische Kunst teilen… Als Künstler ist mein Ziel, neuartige kinetische, interaktive und dynamischen Skulpturen für den öffentlichen Raum zu entwerfen. Um diese „BLEEDING EDGE“ Designs, Materialien und Möglichkeiten zu erforschen arbeite ich gerne mit Studenten an verschiedenen Technischen Universitäten, wie ETH und EPFL in der Schweiz, NHL in den Niederlanden und erst vor kurzem Unterrichtete ich den ersten Kurs in interaktiver Kunst in China an der TSINGHUA Universität in Peking. Ich möchte wirklich viel mehr mit Studenten zusammenarbeiten, die Projekte mit „AUGMENTEND REALITY“, „Künstlicher Intelligenz und Bio Feedback involvieren. Alles am Schnittpunkt „ART & SCIENCE“. Es gibt noch so viel im öffentlichen Kunstraum zu entdecken – und es warten noch viele Abenteuer, Erfahrungen und Forschung auf dem Weg zur öffentlichen Kunst der Zukunft auf mich (lacht).
Dazu ist auch ein Buch erschienen: http://amzn.com/B00FPJEWWS
Linossiartstory: Also Ralfonso, es war nett mit dir diesen Chat zu führen. Es war ein offener ausführlicher Chat, mit vielen interessanten Einblicken in deine Kunst. Für die Zukunft wünsche ich dir noch viele atemberaubende und interessante Abenteuer auf deinem Weg zur öffentlichen Kunst. Vielleicht ist es auch möglich, Österreich im speziellen Salzburg oder Graz mit einer Skulptur zu bestücken.
Danke für das nette Chat-Gespräch und alles Gute für die Zukunft.
Lieber Leser, sollten sie noch mehr über Ralfonso kinetische Kunst erfahren wollen, dann klicken sie einfach in den Link WWW.RALFONSO.COM rein. Es lohnt sich wirklich, seine Website anzusehen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.