steht kurz vor dem Startschuss …

…und der beginnt am 18. Juni 2022, und die fünfzehnte Ausgabe der documenta fifteen wird eröffnet und gilt die als weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Sie dauert bis 25. September 2022 und ist an 32 Standorten in Kassel vertreten.

Die Künstlerische Leitung liegt bei der ruangrupa. Das Kollektiv aus Jakarta (Indonesien) hat der fünfzehnten Ausgabe der documenta die Werte und Ideen von lumbung zugrunde gelegt, dem indonesischen Begriff für eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune. Auf Grundsätze wie Kollektivität setzt das künstlerische und ökonomische Modell von lumbung als gemeinschaftlichen Ressourcenaufbau und gerechter Verteilung und verwirklicht somit in allen Bereichen der Zusammenarbeit und der Ausstellungskonzeption. lumbung wird die gemeinschaftliche Praxis von ruangrupa und dem Künstlerischen Team, den lumbung member und lumbung-Künstler*innen und allen Teilnehmenden auf dem Weg zur documenta fifteen im Jahr 2022 sein.

Was bedeutet lumbung? Es ist die konkrete Praxis und aus dem Indonesischen übersetzt bedeutet es „Reisscheune“. In indonesischen ländlichen Gemeinschaften wird die überschüssige Ernte in gemeinschaftlich genutzten Reisscheunen gelagert und zum Wohle der Gemeinschaft nach gemeinsam definierten Kriterien verteilt. Dieses Prinzip steht für die Lebens- und Arbeitspraxis von ruangrupa und wird für ein interdisziplinäres und gemeinschaftliches Arbeiten an künstlerischen Projekten genutzt.
Was bedeutet ruangrupa? Ruangrupa (bedeutet frei übersetzt „Kunstraum“ oder „Raumform“) wurde 2000 in Jakarta, Indonesien, gegründet als ansässiges Kollektiv.Sie ist eine global ausgerichtete, kooperative und interdisziplinäre Kunst- und Kulturplattform, die über die 100 Tage der documenta fifteen hinaus wirksam bleiben wird. Der kuratorische Ansatz der auf ein anders geartetes, gemeinschaftlich ausgerichtetes Modell der Ressourcennutzung zielt auf ökonomisch, aber auch im Hinblick auf Ideen, Wissen, Programme und Innovationen ab.

Viele Begriffe aus unterschiedlichen Sprachen sowie Wortneuschöpfungen prägen das Vokabular der documenta fifteen. Zentrale Bestandteile der lumbung-Praxis sind der Aufbau sozialer Beziehungen und das Hinterfragen von (Macht-) Verhältnissen. Dazu gehört auch, die Verwendungsweise von Sprache zu reflektieren und sie als Werkzeug für die Entwicklung neuer Perspektiven und Ideen zu begreifen. Abgesehen davon ist die documenta fifteen vor der Eröffnung schon in Kritik geraten, da ihr Leitungskollektiv ruangrupa einen laschen Umgang mit der umstrittenen Israel-Boykott-Kampagne BDS pflege.

Eines ist gewiss, mit dieser documenta fifteen muss man sich Zeit nehmen und sich mit den Themen wirklich auseinandersetzen. Auch ich musste mich durch den Papierkram wühlen, um einen Durchblick zu bekommen. Die Zeiten, wo man nur eine Ausstellung besichtigen musste, sind schon lange vorbei. Es geht um politische, philosophische, ökonomische, ethnische Fragen etc. Die Welt verändert sich eben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.