MOUNTAIN-ART project 2021

wo: in Filzmoos

Bergdorf Filzmoos mit der Bischofsmütze / Foto: Christa Linossi

Im kleinen Bergdorf Filzmoos am Fuße der Bischofsmütze im Salzburger Land wurde erstmals ein Bergfestival für zeitgenössische Kunst von dem Künstler John Wieser und Peter Donabauer (Tourismuschef von Filzmoos) ins Leben gerufen.

21 Tage lang arbeiteten 21 Künstler*innen an ihren Kunstwerken, die sie dann auch an den schönsten 21 Plätzen (Hotels und Almhütten) präsentierten.

Kuratiert wurde das MOUNTAIN-ART project 2021 von John Wieser (ebenfalls Künstler).

Eine Themenvorgabe gab es nicht, es ging eher darum, dass sich die Künstler*innen von der faszinierenden Landschaft, der märchenhaften Naturlandschaft von Filzmoos inspirieren ließen. Diese malerische Landschaft eingebettet zwischen majestätischen Bergen, sanften Almwiesen, rauschenden Wildbächen waren der Impulsgeber für die künstlerischen Arbeiten, die hier entstanden sind.

Elena Kraft Portrait / Foto: Christa Linossi

Ich habe mir vor Ort einige Arbeiten angesehen und es gab sehr interessante Arbeiten. Die Arbeit von Elena Kraft, eine ausdrucksstarke Malerei die zum -Portrait mutiert. Der Gesichtsausdruck, durch dieses gebrochene Blau und den zurückhaltenden Rot-Braun Tönen und der eigenartigen Technik ergibt im Gesamten einen Ausdruck, das mit dem Auge noch verstärkt zum Ausdruck kommt. Exzellente Arbeit stellte ich fest. Sie ist nicht nur eine gute Malerin, sondern fertigt auch Ausdrucksstarke Skulpturen. So begeistere mich die Skulptur von einer Büste, die mit Eisenstäben ringsherum eingekreist bzw. durchbrochen wurden. Spiegeln sich hier Schmerz und Sehnsucht wider?

Elena Kraft Skulptur / Foto: Christa Linossi

Der Fotograf Martin Wieland, der zu den bekanntesten und erfolgreichsten Aktfotografen Österreichs zählt, stellte eine Arbeit zur Verfügung, die ein Modell mit durchbrochenen Linien darstellt. Das Gesicht in zwei Hälften geteilt, eine Gesichtshälfte zeigt sich mit Linien und eine ohne. Was soll dieser Ausdruck darstellen? Das wir immer wieder mit Linien durchbrochen werden? Das Ästhetische wie das Normale?

Martin Wieland Fotoarbeit „Fruitbowl“ / Foto: Christa Linossi
Eva Schartner Malerei „Comic Twetty“ / Foto: Evi Schartner

Während Evi Schartner, eine ganz andere Richtung in der Malerei bzw. in der Grafik präsentierte. Ein besonders Werk ist die Arbeit, die sie Comic nennt. Hier drängen sich Äste wie ein Spinnennetz in den Vordergrund und mit ausdrucksstarker Farbe auf dem schwarzen Hintergrund wird der Besucher beim Betrachten der Arbeit in den Bann gezogen. Als Gag kommt dann noch die berühmte Comicfigur Tweety Bird, die aber exzellent ins Bild passt zum Vorschein. Diese Comicfigur sorgt auf alle Fälle für einen Schmunzler.  Eine andere Arbeit wiederum von Evi Schartner ist Archimedes – Eule der Weisheit, wo Archimedes die Eule in einem fliegenden Zustand dargestellt wird, diese grafische Arbeit ist sehr ausdrucksstark.

Eva Schartner Grafik „Archimedes-Eule der Weisheit“ / Foto: Evi Schartner

Filzmoos hatte nicht nur das Bergfestival, es hat auch einen Dauerbrenner von einem Unikat, den JOSCHI, der die Besucher*Innen mit seinem Fuhrwerk in die Oberhofalm und in die Unterhofalm kutschiert. Ein Individuum, dass man heute noch ganz selten vorfindet. Einfach ein Original!

Joschi das Unikat im Bergdorf Filzmoos / Foto: Christa Linossi

Werbung