FEST ZUR SALZBURGER FESTSPIELERÖFFNUNG 2021

Helga Rabl-Stadler Präsidentin der Salzburger Festspiele und Renate Stelzl, Organisatorin Foto:_by_SF_Anne Zeuner

2021 gibt es kein „zittern“ mehr, das Fest zur Festspieleröffnung kann über die Bühne gehen. 2020 musste dieses ja leider wie so manch anderer Programmpunkt wegen der Pandemie entfallen.

Auch das 100-Jahr-Jubiläum, welches im Vorjahr stattfinden hätte sollen, wurde einfach um 1 Jahr verlängert und so konnte das „Virus“ machen was es will, es wurde umgangen und findet heuer statt.  

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ – So poetisch hat Pablo Picasso die tiefe Wahrheit in Worte gefasst. Mit dem Fest zur Festspieleröffnung will der Veranstalter Salzburger Festspiele Sie aus dem Alltag entheben und die kulturelle Durststrecke der letzten Monate vergessen machen.

Classic Rocks Foto: © MI7

Mit Vor- und Rücksicht auf alle maßgeblichen Sicherheitsbestimmungen, ist ein opulentes Programm mit einer Vielfalt geplant. Diesmal wird an einem Sonntag, (dem 18. Juli 2021) gefeiert, was den festlichen Charakter der Auftaktveranstaltung zu den Jubiläumsfestspielen ganz besonders betonen wird.

Was wird geboten? Musik, Schauspiel, Lesungen, Ausstellungen und Tanz zum Nulltarif an 24 Spielstätten: einen Tag lang sollen Salzburger und Festspielbesucher beim Fest der Festspieleröffnung auf den Festspielsommer eingestimmt werden.

Plattform K+K Foto: © Lukas Beck

Ein besonderes Highlight und eine besonders seltene Gelegenheit gibt es um 12 Uhr im Großen Festspielhaus: Dort gewähren Dirigent Teodor Currentzis und Regisseur Romeo Castellucci bei einer Bühnenorchesterprobe Einblicke in ihre Arbeit an der Neuproduktion von Mozarts Don Giovanni.

Des Weiteren bietet das Fest zur Festspieleröffnung besondere Möglichkeiten: So können Besucher*innen die verschiedensten Musikstile und Ensembles in der Altstadt erleben.

Wie jedes Jahr, wird es auch wieder das beliebte Salzburger Straßentheater stattfinden, diesmal in der Sigmund-Haffner-Gasse. Übrigens feiert das Salzburger Straßentheater feiert heuer sein 50. Jubiläum.

Salzburger Straßentheater Wagen © SKV Marco Riebler

Für Kinder und Jugendliche gibt es beim Fest zur Festspieleröffnung ebenfalls einiges zu entdecken: wie etwa mit der Produktion „Hau drauf!“ aus dem Kinder- und Jugendprogramm de Salzburger Festspiele jung & jede*r erleben. Im Salzburg Museum gibt es eine Kreativwerkstatt und im Salzburg Museum können die Kinder beim Schattentheater mitmachen.

Hau drauf Foto: © SF/Erika Mayer

Auch der volkskulturelle Höhepunkt des Festes wird heuer wieder stattfinden: der Salzburger Fackeltanz, bei dem etwa 70 Paare der verschiedenen Brauchtumsgruppen aus Salzburg und dem Umland 13 Figuren zeichnen. Dabei erhellen sie mit ihren Fackeln das Dunkel der Nacht auf dem Residenzplatz.

Fackeltanz © SF/wildbild

Zählkarten und COVID-Informationen finden Sie auch unter www.salzburgerfestspiele.at . Die Zählkarten können dieses Jahr ausschließlich nur online bestellt werden.

Die aktuellen Präventionsmaßnahmen finden Sie hier: www.salzburgerfestspiele.at/coronavirus

Ihre Festspielkarte ist gleichzeitig auch ein Busticket (sie gelten in der Stadt Salzburg für O-Bus, Bus und S-Bahn im Salzburger Verkehrsverbund) so können Sie kostenlos, bequem und umweltfreundlich zu dem Fest zur Festspieleröffnung anreisen.

Werbung