„DER STERNGUCKER“ Salzburger Adventsingen 2019 im Großen Festspielhaus zu Salzburg

Salzburger Adventsingen 2019_Gesamtbühne_Foto seitlich © _Neumayr.jpg

Ist es wirklich schon wieder Advent? Ja, die Adventszeit steht schon vor der Türe! Die Christkindlmärkte haben ihre Pforten wieder geöffnet, Glühwein- Ständeln laden zum gemütlichen Beisammensein ein und im Salzburger Festspielhaus wird wie all die Jahre zu vor, wieder das berühmte „Salzburger Adventsingen“ dargeboten. Es ist mittlerweile zu einem Fixpunkt in der Adventzeit geworden. Aus Nah und Fern strömen die Besucher zum Festspielhaus um dem „Adventsingen“ beizuwohnen.

Ich besuchte diesmal die Generalprobe „Salzburger Adventsingen“ und musste feststellen, dass es sich hier nicht um irgendein sentimentales Brauchtum handelt, sondern es liegt einfach in den schlichten und dennoch tiefgreifenden Darbietungen des adventlichen Geschehens.

Das Motto heuer „Der Sterngucker“ und wie die Legende es erzählt, wurden die Hirten seinerzeit von einem prächtig strahlenden Stern zur Krippe geleitet. Sterne üben seit jeher eine Faszination auf die Menschen aus. Wobei der Sternenhimmel heute nur mehr schwach sichtbar ist. Grund dafür, die enorme Beleuchtung in der Nacht von Großstädten und Ortschaften.

Der Knecht und sein „Observatorium Salzburger Adventsingen, © Manfred Siebinger
Der Knecht und sein Großenkel ,Salzburger Adventsingen, © Manfred Siebinger

Aber was macht den Reiz der Sterne aus? Unter einem Stern versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma und trotzdem empfinden wir sie als etwas Geheimnisvolles.

Worum handelt es sich in dem Stück „Der Sterngucker“

Der alte Eigenbrötler, ein einsamer lediger Knecht am Bergbauernhof seines Bruders, hat ein bescheidenes, selbst eingerichtetes „Observatorium“ in einer kleinen Hütte. Hier beobachtet er, so oft er kann die Unendlichkeit des Sternenhimmels. Das kleine Enkelkind des bereits verstorbenen Bruders, gewinnt zusehends sein Vertrauen und er weiht das Kind in zahlreiche Geheimnisse der Sternenwelt ein. Beide lauschen in die Stille des unendlichen Universums, um mit Gott, dem Schöpfer allen Seins vertraut zu werden.

der kleine Sterngucker und sein Traum Salzburger Adventsingen 2019 © Foto: Christa Linossi

In einem aufregenden Traum findet sich der „kleine“ Sterngucker plötzlich unter den Hirtenkindern. Ein ganz besonderer, prächtig strahlender Stern führt zur Geburt des Erlösers. Er wird für den kleinen Sterngucker zum Stern der Liebe…

Daniela Meschtscherjakov führte heuer das erste Mal die Regie beim Salzburger Adventsingen. Eine große Herausforderung, das Spiel auf der groß dimensionierten Bühne des Festspielhauses zu etablieren. Wichtig ist ihr, dass bis zur letzten Sekunde schauspielerisch alles gegeben wird um das „Herz auf die Bühne“ zu schmeißen. Das ist Meschtscherjakov mit Sicherheit gelungen.

Dem Komponisten Klemens Vereno – der sich bereits zum 15. Mal bei dem Salzburg Adventsingen mit einbringt – ist es als zeitgenössischer Komponist, sehr gut gelungen, Chormusik, Kunstmusik und Volksmusik als gegenseitige Ergänzung, in die Vielfalt an Klangkörpern musikalisch und entsprechend in Szene zu setzen. Die Musik kommt mit einem ausgesprochenen Charme zum Publikum herüber.

Dietmar Solt gestaltete ein faszinierendes Bühnenbild, welches mit unterschiedlichen Lichtstimmungen eingefangen wird und so zur besonderen Wahrnehmung des Stückes beiträgt.

Ausschnitt Bühnenbild Salzburger Adventsingen 2019 © Foto: Christa Linossi
Ausschnitt Bühnenbild Salzburger Adventsingen 2019 © Foto: Christa Linossi
Ausschnitt Bühnenbild Salzburger Adventsingen 2019 © Foto: Christa Linossi

Was ist die Botschaft dieses Stückes? Sollte man sich nicht wieder einfach auf das Menschsein besinnen und nicht immer Macht und Gier vor Augen zu haben.

Versuchen wir wieder in den Sternenhimmel – so weit es möglich ist – zu blicken, vielleicht wird in dem einen oder anderen wieder spürbar, dass hinter allem etwas Großes und Gütiges, ein unendlich Göttliches steht. Suchen wir auch nach unserem ganz persönlichen Stern der Erleuchtung, der uns einem lang ersehnten Frieden vielleicht ein wenig näherbringt.

Premiere: 27.11.2019 um 19:30 Uhr

Aufführungstermine siehe:

www.salzburgeradventsingen.at  / www.facebook.com/sbg.adventsingen

Werbung