
Skulptur Anselm Kiefer / Foto: © Christa Linossi
Im Salzburger Chiemseehof, wo die Regierungsgeschäfte abgewickelt werden ist ein „Adler“ mit seinen Schwingen auf einem monumentalen Stapel Bücher gelandet.
So steht nun die Skulptur „Die Sprache der Vögel“, ein überdimensionales Flügelpaar aus Bronze, das einen Stapel Bücher wie einen Schatz bewacht, im Chiemseehof. Erschaffen wurde die Skulptur von Anselm Kiefer, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler weltweit.
Majestätische Adlerschwingen erheben sich über den Stapel Bücher, als würden sie einen Schatz bewachen. Oder überwacht der Adler den Salzburger Landtag? Anselm Kiefer der sich viel mit Mythen und historischen Figuren beschäftigt, setzte sich in diesem Fall mit Fulcanelli (https://www.historicmysteries.com/who-was-fulcanelli/) auseinander und „Die Sprache der Vögel“ ist somit das Ergebnis dieser Auseinandersetzung mit Fulcanelli, das Pseudonym eines französischen Autors alchemistischer Schriften in den 1920er Jahren.
Die Skulptur selbst ist Teil des 2002 von der Salzburg Foundation gegründeten „Walk of Modern Art“. Dieser umfasst Werke von international renommierten Künstlern und frei zugänglich in der Salzburger Altstadt. Sie alle werden leihweise von der Sammlung Würth zur Verfügung gestellt.
„Dieses beeindruckende Werk mit seiner starken Symbolik, Intellektualität und Vielschichtigkeit schafft auch Querverbindungen zur Politik. Demokratie braucht Bildung und Bildung eröffnet andere Perspektiven und Weitsicht.
In diesem Sinne möge diese Skulptur auch die Salzburger Landespolitik weiter, beflügeln‘“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
„Anselm Kiefer betreibt gedankliche Erforschungsprozesse. Sein Werk zeichnet sich aus durch eine Vielfalt an materieller und geistiger Substanz“, skizzierte Walter Smerling, künstlerischer Leiter der Salzburg Foundation, das Besondere am Oeuvre des Künstlers. Und Reinhold Würth betonte: „Ich bin ein großer Verehrer von Anselm Kiefer. Seine Kunst bewegt mich eigentlich jeden Tag, seine Werke strahlen eine ungeheure Kraft aus.“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.