MEIN FREUND, DER BAUM: David Nash in Salzburg

Die Salzburg Foundation richtet einem der bedeutendsten europäischen Bildhauer der Gegenwart erstmals eine Doppelausstellung aus:

DAVID NASH vom 4. Juni 2017 bis 30. September 2017 Skulpturen am Krauthügel und Kollegienkirche Salzburg

Wer ist David Nash? David Nash 1945 geboren in Esher, dies ist eine Stadt in der englischen Grafschaft  Surrey. Er studierte am Kingston College Bildhauerei. Seine Werke befinden sich in Sammlungen vieler bedeutender Museen: so zum Beispiel der Londoner Tate Gallery, des Metropolitan Museums of Art in New York oder des Setagaya Art Museums in Tokio.

David Nash arbeitet seit mehr als 40 Jahren mit und in der Natur – am liebsten mit Bäumen. Ausgangspunkt jeder Arbeit ist der Dialog mit der Natur, genauer: Die Überführung von Natur in Kunst. Er sammelte Erfahrungen mit Bäumen und beim Schnitzen spürte er die großen Unterschiede einzelner Hölzer. Sein Interesse an Bäumen wurde stärker und so begann er auch sie anzupflanzen und dies war ein weiterer Lernprozess, wo er eine Verbindung zu den vier Elementen herstellen konnte. Bäume brauchen Erde, Licht (Feuer), Wasser und Luft um Wurzel schlagen und um wachsen zu können.  Holz ist eine ausgewogene Mischung aus diesen vier Elementarkräften.

Der Krauthügel ein perfekter Ort, um David Nash Skulpturen in diesem Naturpanorama unterhalb  der Festung Hohensalzburg zu präsentieren.

David Nash, Kunstprojekt Krauthügel 2017, © Manfred Siebinger

David Nash, „Cup Column“ Kunstprojekt Krauthügel 2017, © Manfred Siebinger

David Nash „Iron Dome“ Foto: (c) Christa Linossi

Wie emporwachsende Bäume fügt sich der Iron Dome am Krauthügel in die Landschaft ein und erzählt den Besuchern unterschiedliche Geschichten. Für den einen unnützes Zeug, für den anderen wieder etwas Neues und doch befremdendes. Man könnte es aber auch so sehen Iron Dome arrangiert sich, da aus Eisenguss, mit Mutter Natur.

David Nash Objekte finden sie nicht nur am Krauthügel sondern auch in der Kollegienkirche in Salzburg. Die Kollegienkirche, ein Prunkstück an Barocker Architekt,  harmoniert mit zeitgenössischer Kunst und der sakrale Raum und die Skulpturen von David Nash finden hier perfekt zueinander. Die Skulptur „Weathered Cork Dome“ besteht aus verwittertem Kork, ist so angeordnet, das es genau mit der 58 m hohen Mittelkuppel kommuniziert und eine Metamorphose von künstlerischem Gestaltungswillen und natürlicher Kraft ausstrahlt.

David Nash, „Weathered Cork Dome“ Kunstprojekt Krauthügel 2017, © Manfred Siebinger

„Weathered Cork Dome“ der mit der 58 m hohen Mittelkuppel kommuniziert

 

 

 

 

 

 

 

Die Arbeit „Weathered Vessels“ angeordnet vor einem Seitenaltar, es handelt sich hier um verwittertes Eichenholz.  „Weathered Vessels“ eine Metamorphose, bei genauer Betrachtung, kann man erkennen, wie die Struktur des Holzes sich aufgrund der Verwitterung sich veränderte. Dieser Prozess wird durch Pilzbefall und klein Lebewesen unterstützt und führt so zum Verfall des Holzes.

David Nash „Weathered Vessels“ Foto: © Christa Linossi

David Nash „Weathered Vessels“ Foto: © Christa Linossi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

David Nash ein außergewöhnlicher Künstler, der zeitgenössische Kunst mit der Natur in Einklang bringt und seine Kunst strahlt im öffentlichen wie auch im sakralen Raum Harmonie und Ruhe aus.

Seit 16 Jahren (2002) lädt die Salzburg Foundation, gemeinsam mit der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn, jährlich international renommierte Künstler ein, die Stadt Salzburg zu besuchen, sich eingehend mit ihr zu beschäftigen und anschließend ein Werk im öffentlichen Raum zu realisieren.

 

http://salzburgfoundation.at/aktuelles/

 

 

Werbung