ARS ELECTRONICA & INTEL PRÄSENTIEREN:
„DRONE 100 – SPAXELS ÜBER LINZ“

Photo showing, from left to right, Horst Hörtner (Senior Director Ars Electronica Futurelab), Univ.-Prof. Mag. Dr. Meinhard Lukas (Dean of the Johannes Kepler University), Klaus Luger (Mayor of the City of Linz) and Mag. Bernhard Baier (Vice-Mayor of the City of Linz).
Credit: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
DRONE 100 kehrt wieder nach Linz heim und mit „DRONE 100 – Spaxels über Linz“ laden Ars Electronica und Intel am 10. September 2016 Donaupark Linz zu einer spektakulären Drohnen-Performance.
Es werden 100 Spaxels – gutes Wetter vorausgesetzt – unmittelbar vor der Visualisierten Klangwolke „Fluss des Wissens“ zu einem aufsehenerregenden Flug über der Donau abheben.
Kurzer Rückblick zu den Drohnen: „Seit 2012 arbeitete ein Team des Ars Electronica Futurelab daran, eine Gruppe von LED-bestückten Quadcoptern autonom fliegen und dabei vorab designete Formationen bilden zu lassen. Das Projekt „Spaxels“ wurde gestartet obwohl zahlreiche ExpertInnen, die man anfangs zur Zusammenarbeit einlud, hielten das Projekt bereits für gescheitert und sagten deshalb ab: „Ein Vorhaben in dieser Dimension und noch dazu unter freiem Himmel sei im geplanten Zeitraum unmöglich zu realisieren“. Ars Electronica Futurelab gab nicht auf und hatte Erfolg: Im Alleingang schaffte man es im September 2012 bei der Linzer Klangwolke 50 Drohnen fliegen und ein riesiges Auge in den Nachthimmel zu zeichnen“ siehe mein Bericht: https://linossiartstory.wordpress.com/2016/01/13/ars-electronica-futurelab-2016/
Nach dem Weltrekordflug Ende 2015 in Tornesch bei Hamburg, war der Drohnenschwarm bislang nur für das Publikum in Sydney zu sehen. Im Rahmen des Vivid Sydney Festivals flog man im Juni 2016 im Hafenbecken der australischen Metropole, direkt neben der weltberühmten Oper.
Credit für die Videos: Intel Corporation
Mit „DRONE 100 – Spaxels über Linz“ folgt nun die Europapremiere der 100 Weltrekord-Drohnen in Linz.
Horst Hörtner (Direktor des Ars Electronica Futurelab): „Wir freuen uns wahnsinnig darauf, endlich auch in Linz zeigen zu können, wie weit wir unsere SPAXELS seit ihrem allerersten Auftritt bei der Klangwolke 2012 weiterentwickelt haben. Es ist wirklich aufregend, DRONE 100 kehrt zurück nach Europa und wird hier erstmals vor Publikum fliegen“.
Anil Nanduri (General Manager of Unmanned Aviation Systems at Intel) „Drohnen werden in Zukunft eine sehr wichtige Computerplattform darstellen. Intel arbeitet deshalb an Lösungen, die es einem Piloten erlauben, mehrere Drohnen gleichzeitig zu steuern. Wir sind überzeugt, dass sich der Drohnenindustrie dadurch völlig neue Möglichkeiten und Chancen erschließen.“
Der Countdown für diese Europapremiere beginnt schon zwei Tage davor. Donnerstag, 8.Septemer 2016, wird das Airfield auf dem Areal des Urfahraner Markt aufgebaut und abgesichert. Hier werden bis Samstag alle notwendigen Tests und Vorbereitungen ablaufen.
Wenn sie dem Spektakel beiwohnen wollen: Samstag, 10. September 2016, Punkt: 19:45 Uhr/Donaupark werden die 100 mit LED-bestückten Drohnen unmittelbar vor Beginn der von der LIVA veranstalteten Klangwolke zu einem rund 7 minütigen Flug starten. Um Kollisionen zu vermeiden, werden sie nicht alle gleichzeitig, sondern in Gruppen, nacheinander abheben. Sie werden zunächst 30 Meter fast senkrecht empor und dann über die Bäume am Flussufer, hinaus über die Donau fliegen. Dort angekommen, werden sie ihre Positionen einnehmen und mit dem „Tanz“ beginnen. Die Show ist in zwei Teile geteilt: der erste Teil wird eigenes für Linz gestaltet und verschiedene, dreidimensionale Motive beinhalten – einen majestätischen Vogel etwa, der über die Donau fliegen und dabei seine riesigen Schwinge auf und ab bewegen wird. Synchronisiert wird diese Choreografie mit der Musik des Linzer Soundkünstlers und Komponisten Sam Auinger. Der zweite Teil zeigt dann das Finale des Weltrekordflugs, den man im November 2015 für Intel flog. Danach beginnt das nächste Highlight des Festivals, die visualisierte Klangwolke „Fluss des Wissens“.
Wer nach der Europapremiere von „DRONE 100“ Lust auf noch mehr Drohnen hat, der besucht die POSTCITY am Linzer Bahnhof. Hier wird während des gesamten Ars Electronica Festival ein ganzer Drohnen-Showcase vor Ort sein: Racing-Drohnen, Liefer-Drohnen, Kamera-Drohnen und die Leucht-Drohnen des Ars Electronica Futurelab. Der Besucher bekommt hier nicht nur die Linzer SPAXELS erzählt, sondern erhält hier auch Präsentationen und Vorführungen und spannende Einblicke in aktuelle und künftige Drohnenanwendungen.
Weiteres steht im Rampenlicht eine neue Generation von KünstlerInnen, HackerInnen, Do-It-Yourself-3D-PrinterInnen, Gentechnik- und künstliche Intelligenz-ForscherInnen, die unsere Welt schon bald verändern wird. Mit welch bahnbrechenden Arbeiten sie dies tun werden, präsentiert Ars Electronica mit einem einmaligen Mix aus verschiedenen Formaten und Angeboten. Zentraler Schauplatz des Festivaltreibens wird wie im vergangenen Jahr die POSTCITY sein, das ehemalige Post- und Paketverteilerzentrum am Linzer Bahnhofsgelände.
Ars Electronica SPAXELS: www.spaxels.at
DRONE 100: http://www.aec.at/futurelab/project/drone-100/
Ars Electronica Futurelab: http://www.aec.at/futurelab/
Ars Electronica Festival 2016: http://www.aec.at/radicalatoms/de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.