SZENE Salzburg ist ein unabhängiger Kulturverein und präsentiert seit 30 Jahren grenzüberschreitende Kunst. Es handelt sich hier um eine Plattform für zeitgenössische darstellende Kunst und bringt jährlich herausragende internationale und nationale Künstler aus den Bereichen Performance, Tanz, Theater, Bildende Kunst und Musik nach Salzburg.
Tanzen, ist Körpersprache und verbindet Menschen international auch ohne Worte und veranstaltet bereits zum vierten Mal das internationale Festival Performin New Europe, PNEU.PNEU.
PNEU.PNEU. ist ein biennal veranstaltetes Format, das die Künstler des Netzwerks apap-advancing performing arts project in den Fokus rückt und von der SZENE Salzburg gemeinsam mit 11 weiteren Partnern realisiert wird. Von 15. – 20. Jänner 2018 werden neun Produktionen von Künstlern aus Österreich, Frankreich, Spanien, Deutschland, Kroatien und den Niederlanden präsentiert. Die Stücke werden überwiegend zum ersten Mal in Österreich zu sehen sein und stellen die thematische und ästhetische Vielfalt des zeitgenössischen Tanz- und Performance-Schaffens eindrucksvoll unter Beweis. Die Bereiche Produktion, Präsentation und Vertrieb künstlerischer Werke konzentrieren sich auf Maßnahmen, mit denen auch neues Publikum erschlossen wird.
Das Programm dient der Förderung zeitgenössischer performativer Künste und dazu zählen neben Koproduktionen und Gastspielen bei Festivals und saisonal bespielten Häusern auch Residenzaufenthalte zu Proben und Recherchezwecken. Beteiligt am Programm sind auch drei Künstlerinnen aus österreichischen Städten wie zB: Julia Schwarzbach aus Salzburg, Marta Navaridas und Alexander Deutinger aus Graz sowie Michikazu Matsune aus Wien.
Eröffnet wird PNEU.PNEU am 15. Jänner 2018 im republic um 20 Uhr mit dem französisch-österreichischen Kollektiv Superamas http://www.superamas.com/ und ihrem aktuellen Stück Vive l’Armée!
In diesem Stück verwebt Superamas Theater, Choreographie, Performance, Musik und Film zu einer epischen und spektakulären Tapisserie. Während Europa des Ersten Weltkriegs gedenkt, öffnet sich auf dessen Boden eine neue Front: Paris, Brüssel, Nizza, Berlin oder London fungieren als Zielscheiben von Terrorattacken. Mit Vive l’Armée! stellt Superams eine brisante wie spannende Dokumentation zum Ersten Weltkrieg und einen explosiven Dialog mit der nahen Zukunft her.
Mit einer Uraufführung der gebürtigen Argentinierin Cecilia Bengolea http://www.sead.at/index.php/companysead/current-repertoire/cecilia-bengolea finden PNEU sein fulminantes Finale. Sie kreierte aufgrund einer Einladung von SEAD und SZENE Salzburg das Stück Sound of the Trap zum zehnjährigen Bestehen der Tanzkompanie BODHI PROJECT. Für das siebenköpfige Ensemble entwickelte sie einen cadavre exquis aus Symbolen, historischen Anspielungen und zeitgenössischen Tänzen, die sie mit Musik und Live-Klängen verknüpft.
Ich durfte bei der Probe dabei sein und finde, es ist eine exzellente Aufführung. (Finale Koproduktion und Uraufführung, Sa 20. Jänner 2018, 20:00 Uhr im republic)
Weitere Informationen zu den jeweiligen Produktionen finden sie unter dem Link http://www.szene-salzburg.net/pneu-18/
Weiteres wird es auch Talks, Diskussionen und Workshops zu den jeweiligen Produktionen sowie kulturpolitischen Themen geben. Tieferen Einblick über die Arbeiten der apap-Künstler gibt ein „Workbook“, das während des Festivals kostenlos erhältlich ist.
Karl Farkas (österreischischer Schauspieler und Kabarettist) hätte gesagt: „Schau´n Sie sich das an“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.