Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu – das war 2016

2016 in Schlagzeilen

Geprägt war das Jahr 2016 auch von vielen interessanten Kunstausstellungen.

Zu meinen Highlights gehörte die Europapremiere „DRONE 100 – SPAXELS ÜBER LINZ“ Nach dem Weltrekordflug Ende 2015 in Tornesch bei Hamburg, war der Drohnenschwarm bislang nur für das Publikum in Sydney zu sehen. Im Rahmen des Vivid Sydney Festivals flog man im Juni 2016 im Hafenbecken der australischen Metropole, direkt neben der weltberühmten Oper und im September 2016 flogen die DRONEN erstmalig in Europa und dies in Linz.

https://youtu.be/rYdZ3TbYlBw

Veröffentlicht am 11.09.2016 Awsome drone show at the klangwolke in Linz with about 100 drones! Made by the Ars Electronica center http://www.aec.at/news/
Auch das Ars Electronica Festival 2016 selbst war wieder ein internationales Spektakel wo Wissenschaft und Technik aufeinander prahlten und den Besuchern die Zukunft  präsentierten. Thema: RADICAL ATOMS – and the alchemists of our time – Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft. https://youtu.be/rYdZ3TbYlBw
Das Kunstfestival in Graz „steirischen herbst 2016 – WIR SCHAFFEN DAS“. Wo es um die Verschiebung kultureller Kartografien ging. Es durfte einem nicht wundern, wenn in diesem Jahr auch in der Kunst ein Thema vorherrschte, das uns alle mehr denn je bewegte: das alte Europa und sein Verhältnis zum Rest der Welt.

Was ich nicht missen möchte, war der Besuch im Arnulf Rainer Museum Baden bei Wien. Arnulf Rainers PINSELRAUSCH ein Genuss für Kunstkenner. Das Museum ein wunderschönes architektonisches Juwel vereint mit den neuesten Arbeiten des weltweit anerkannten zeitgenössischen Künstlers, hauchte den Räumen ein besonderes Leben ein.

Ein weiteres Highlight für mich ist die Skulptur „ARC‘89“ von Bernar Venet zum Kunstprojekt Bonn 2016. Bonn auf dem Weg zum urbanen Museum installierte die Skulptur auf dem B9-Trajektkreisel  und dort öffnet sie sich wie ein riesiges Tor in zwei Reihen von je sieben Einzelbögen mit einer Gesamthöhe von 17 Metern, gefertigt aus 42 Tonnen rostroten Cortenstahl. Die Skulptur wird als weithin sichtbare Landmarke auf einer der lebhaftesten Bonner Verkehrsadern der Wende und ihrer Konsequenzen gedenken.

Dann war  Manifesta 11 : „What People Do For Money: Some Joint Ventures“, eine der wichtigsten Biennalen für zeitgenössische Kunst in Europa, zu Gast in Zürich. Intensive Debatten, großer Publikumszuspruch, weltweite Medienresonanz, eine Wahrnehmung auf allen Ebenen: Die Manifesta 11 ist als Experiment gelungen und wird ihre Spuren in Zürich hinterlassen.

Kulturhauptstädte Europa 2016 San Sebástian und Breslau Europa Transit, eine reisende Botschaft von San Sebástian 2016. Donostia-San Sebastián 2016 nimmt gegenwärtig den Status als Kulturhauptstadt Europas ein und hat eine Europa-Tour durch zehn Städte in Angriff genommen. Der Europa Transit (ein umgebauter Bus, in dem das Team reist) ist die wandernde Botschaft um das Motto Kultur für das Zusammenleben zu verbreiten. Das Eröffnungsspektakel fand rund um die Maria Cristina Brücke in San Sebástian statt.

Start der documenta 14 war auf der Frankfurter Buchmesse, wo sie erstmalig eine Kooperation mit der Buchmesse einging.  2017 wird die documenta 14 einen zweiten Schauplatz, nämlich – Athen – einführen und damit Kassel und die griechische Hauptstadt zu gleichberechtigten Ausstellungsorten machen. Die documenta wird damit ihre unangefochtene Position als Gastgeberin zugunsten einer anderen Rolle ruhen lassen: der Rolle des Gastes in Athen. Künstlerischer Leiter der documenta 14 wird Adam Szymczyk sein.

Dann waren noch politische „Gschichteln“ wie z.B. England wählt den Brexit (Austritt des vereinigten Königreichs aus der EU Demonstranten fordern  in London den Verbleib in der EU. Kein Exit vom Brexit! 

In den USA wird ein Rechtspopulist und Milliardär Präsident, der sich der Armen annehmen will (????). In Österreich hat man es nach einem 3. Anlauf doch noch geschafft einen Bundespräsidenten zu wählen und Gott sei Dank konnte man hier noch rechtzeitig den Rechtspopulismus abwenden.

Viele Prominente haben der WELT ADE gesagt. Von Gene Wilder über Bud Spencer bis zu Walter Scheel, Gisely May, Fidel Castro, Leonhard Cohen, Filmemacher Michael Cimino, Musik-Legende David Bowie und noch viele andere.

Europa war auch 2016 von Terroranschlägen überschattet, es war ein turbulentes Jahr und 2017 hoffen wir, das es ein Jahr des Friedens und der Versöhnungen wird.

Blicken wir auf alle Fälle POSITIV in das neue Jahr 2017

 

Ich wünsche allen meinen Lesern ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr 2017. Es würde mich freuen, wenn Sie auch weiterhin meinen Blog besuchen.

 

Werbung